Aufruf zum Bauen

Der Eidoismus ist mehr als eine Idee - er ist eine Struktur für das Leben.

Eidoismus ist kein Glaubenssystem. Es ist kein Trend, keine Lifestyle-Marke, keine Bewegung auf der Suche nach Anhängern, sondern ein Wandel - vom Ausführen des Lebens zum Gestalten. Vom Streben nach Anerkennung zum Erkennen der Form. Wir treten jetzt in die Phase ein, in der dieser Wandel in der Welt sichtbar wird.

Der Eidoismus muss in den Strukturen des täglichen Lebens erprobt werden: in der Art und Weise, wie wir leben, bauen, in Beziehung treten, Raum teilen und Bedürfnisse befriedigen, ohne die Endlosschleifen der Leistung zu nähren. Dies ist der Zweck unserer Lebendige Projekte - kleine, ruhige, bewusste Gemeinschaften, die nicht utopisch, sondern real sind. Nicht werblich, sondern experimentell.

Es geht nicht darum, der Gesellschaft zu entkommen. Es geht darum, neue Strukturen in ihr zu schaffen - und zwar im Kleinen, ehrlich, mit denen, die den Kreislauf spüren und gemeinsam aus ihm aussteigen wollen.

Wenn Sie das auch spüren - wenn Sie es leid sind, Ihr Leben zu vermarkten, Ihr Tun aufzublähen, nur um gesehen zu werden - dann ist dies Ihre Einladung. Nicht um zu folgen, sondern um bauen.

Sie müssen nicht alles im Griff haben.
Aber Sie müssen bereit sein, die Leistung hinter sich zu lassen

Eidoismus hilft

Wege der Zusammenarbeit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren:

  • Eigentum oder Miteigentum ein Haus und gestalten die Gemeinschaft mit.

  • Investieren oder sponsern eines der grundlegenden Builds.

  • Fähigkeiten anbieten in den Bereichen Architektur, Design, Permakultur, Gemeinschaftsaufbau oder netzunabhängige Technik.

  • Angebot Land und einen Raum zu schaffen, in dem eine neue Form des Lebens Fuß fassen kann.
  • Organisieren von Veranstaltungen oder Workshops, die sich an eidgenössischen Grundsätzen orientieren.

  • Schreiben Sie einfach an uns - Manchmal führt der kleinste Anstoß zu den wichtigsten Verbindungen.

Es gibt keinen Bauplan, nur eine Form.

Eidoismus ist keine Marke

Jedes Projekt wird durch den lokalen Kontext, die beteiligten Menschen und die Anforderungen der Struktur geprägt. Wir wollen nicht expandieren - wir wollen Wurzeln schlagen.

Wenn Sie an einer anderen Sache arbeiten, würden wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.

Der Start

Saatgutprojekt Vietnam

Zwei Eidoismus-Dörfer nehmen Gestalt an - eines im bewaldeten Hinterland, das andere an einer ruhigen Fischereiküste. Jedes Dorf passt sich seiner Umgebung an: Das Dorf im Landesinneren konzentriert sich auf die Landwirtschaft und die wichtigsten Handwerksberufe, das Dorf an der Küste auf die Fischerei und den sanften Tourismus. Es handelt sich nicht um Fluchten oder Vorzeigeobjekte, sondern um funktionale Strukturen, in denen das Leben auf Notwendigkeiten und nicht auf Identität beruht.

Es gibt kein Gehalt. Keine formelle Beschäftigung. Die Bewohner leisten wöchentlich 10 bis 20 Stunden Arbeit für das Dorf: Landwirtschaft, Fischerei, Kochen, Unterrichten, Bauen, Backen, Reparieren oder Hausmeistertätigkeiten. Im Gegenzug stellt das Dorf das Nötigste zur Verfügung - Nahrung, Unterkunft, Werkzeuge und gemeinsame Ressourcen. Die Aufgaben sind nicht nach Rangordnung geordnet. Die Rollen sind nicht gebrandmarkt. Es gibt keine Leistung, sondern nur eine Funktion.

 

Manche Bewohner bleiben nur eine Saison, andere länger. Der Besitz wird geteilt, ist zeitbasiert oder beruht auf Beiträgen. Jedes Dorf bleibt klein, minimalistisch und anpassungsfähig. Dies ist keine Kommune, kein Öko-Dorf, kein Rückzugsort. Es ist ein Test der Form - ein Raum, in dem Eidoismus durch die tägliche Struktur sichtbar wird, frei von den Schleifen der Anerkennung.

Etwas Interessantes gefunden?

Sind Sie interessiert?

Sind Sie an einer Teilnahme am Vietnam-Projekt interessiert?
Möchten Sie einen neuen Standort, ein Gebäude oder eine Zusammenarbeit vorschlagen?

Melden Sie sich, wenn das Formular anruft. Wir lesen jede Nachricht mit Sorgfalt.

Schreiben Sie an: stiller_aufruf [at] eidoism.org

nach oben
de_DE