Die Schleife sehen

Essays that help readers identify how recognition shapes daily life.

Das meiste von dem, was wir "Leben" nennen, ist eine Schleife: Verlangen, Konsum, Stimulation, Ruhe - und dann Wiederholung. Hunde leben diese Schleife ganz offen. Der Mensch überdeckt sie mit Bedeutung, Leistung und Anerkennung. Der Eidoismus enthüllt diesen verborgenen Kreislauf und schlägt eine einzige Form des Ausstiegs vor: Meta-Bewusstsein. Nicht Flucht, sondern Disidentifikation. Keine neue Ideologie, sondern eine Verlagerung von der Anerkennung zur Form. Zu leben, ohne das Leben zu spielen.

Lesen Sie weiter

Geopolitical decisions are rarely just about nations—they’re about the egos of those in charge. Behind the language of “national interest” lies a personal struggle for recognition. When nuclear powers are led by individuals driven by pride, legacy, or fear of humiliation, diplomacy turns into performance. Eidoism warns: the most dangerous loop in global politics is not military escalation—but the invisible need to be seen.

Lesen Sie weiter

nach oben
de_DE