Die Presse behauptet, unabhängig zu sein, aber sie tanzt in einer Schleife mit der Macht.
Die Politiker füttern die Narrative, die Journalisten sehnen sich nach Sichtbarkeit, und die Öffentlichkeit applaudiert der Leistung.
Was wie die Wahrheit aussieht, ist oft nur ein Wiedererkennen, das hin- und hergeschoben wird.
Das ist kein Journalismus - es ist die Schleife, die durch die Sprache spricht.

Lesen Sie weiter

Die Liebe zwischen Mutter und Kind ist eine gegenseitige Schleife der Anerkennung.
Das Baby lernt, dass es existiert, indem es gesehen, berührt und getröstet wird.
Mit jedem Lächeln und jedem Griff fühlt sich die Mutter in ihrer Bestimmung bestätigt.
Das ist nicht nur ein Gefühl, sondern die erste Struktur der Identität.
Anerkennung wird ausgetauscht, gespiegelt und verinnerlicht.
Sie wird zur Grundlage des Selbstwerts, noch bevor Worte entstehen.

Lesen Sie weiter

Geopolitical decisions are rarely just about nations—they’re about the egos of those in charge. Behind the language of “national interest” lies a personal struggle for recognition. When nuclear powers are led by individuals driven by pride, legacy, or fear of humiliation, diplomacy turns into performance. Eidoism warns: the most dangerous loop in global politics is not military escalation—but the invisible need to be seen.

Lesen Sie weiter

Performance cars aren’t built for necessity—they’re built for recognition.
Speed, power, and luxury become signals, not tools.
The result is excess: wasted energy, complex technology, and ego-driven design.
When vehicles serve the driver’s self-image more than function, form is broken.
Eidoism sees through the performance—back to what holds.

Lesen Sie weiter

nach oben
de_DE