In diesem Essay wird Freuds psychoanalytische Theorie durch die Linse der neuronalen Nachfrage nach Anerkennung neu interpretiert - ein Schlüsselmechanismus, den Freud mit den Mitteln seiner Zeit nicht erkennen konnte. Indem wir Sexualität durch Anerkennung als primären psychischen Schalter ersetzen, entdecken wir ein tieferes Verständnis von Narzissmus, Ödipuskomplex, Über-Ich und Neurose. Der Eidoismus, ein zeitgenössischer philosophischer Rahmen, baut auf Freuds Erkenntnissen auf, korrigiert aber gleichzeitig seine falschen Zuschreibungen und bietet einen strukturellen Weg jenseits der Anerkennungsschleife, die das moderne Leiden antreibt.

Lesen Sie weiter

nach oben
de_DE