Eidoismus bietet keinen Status, keinen Ruhm, keinen Dopaminrausch. Er verkauft keinen Erfolg - er beseitigt das Bedürfnis nach Erfolg. Deshalb wird er abgelehnt werden. Vor allem von jungen Menschen, deren Verstand darauf ausgerichtet ist, Leistung zu erbringen, gesehen zu werden, zu werden. Aber sobald die Anerkennungsschleife zusammenbricht - durch Versagen, Verrat oder Erschöpfung - wartet der Eidoismus. Nicht als Erlösung, sondern als Struktur. Er ist kein Weg zur Bedeutung. Er ist das Ende des Bedürfnisses nach einem solchen.

Lesen Sie weiter

nach oben
de_DE