In einer Welt, die von Bequemlichkeit besessen ist, erscheint der Staubsaugerroboter als ein Symbol des Fortschritts. Doch aus eidgenössischer Sicht versagt er bei der Prüfung der Form. Er ist kein Werkzeug, das aus der Not geboren wurde, sondern ein Produkt der Vermeidung, das Präsenz, Rhythmus und Disziplin an eine surrende Maschine auslagert. Unter seiner sauberen Oberfläche verbirgt sich ein Netzwerk aus Ressourcenverschwendung, digitaler Komplexität und erkennungsgesteuertem Konsum. Er vereinfacht das Leben nicht, sondern tarnt Faulheit als Befreiung. Der Eidoismus entlarvt ihn nicht als Lösung, sondern als Symptom einer Kultur, die versucht, ihren Weg aus dem Sein zu automatisieren.

Lesen Sie weiter

Das Eidoism Vehicle ist nicht gebaut, um zu beeindrucken - es ist gebaut, um zu funktionieren. Im Gegensatz zu den heutigen Autos, die als Statussymbole dienen, die mit Schulden, Ablenkung und ökologischen Kosten verbunden sind, lässt das Eidoism Vehicle das Spiel mit der Leistung hinter sich. Es bringt das Design auf seinen Kern zurück: Die Form folgt der Notwendigkeit. Reparierbar, modular, an lokale Bedürfnisse angepasst und frei von Branding, fragt dieses Fahrzeug nicht, wer Sie sind - es bewegt Sie einfach. Auf diese Weise eröffnet es einen neuen Markt: Mobilität nach der Wiedererkennung für Gemeinschaften, Genossenschaften und bewusste Verbraucher.

Lesen Sie weiter

nach oben
de_DE