Die Mission NS-31 von Blue Origin, bei der eine ausschließlich weibliche Prominenten-Crew einen 10-minütigen suborbitalen Flug absolviert, wird als Symbol des Fortschritts gefeiert. Aus der Sicht des Eidoismus offenbart sie jedoch die hohle Form der modernen Anerkennungskultur, die dem symbolischen Aufstieg Vorrang vor strukturellen Bedürfnissen einräumt. Dieser Essay kritisiert die ethischen, ökologischen und philosophischen Implikationen des privatisierten Weltraumtourismus und stellt die Legitimität von Vergnügen und Spektakel in Frage, wenn sie von Verantwortung, Gerechtigkeit und planetarischen Grenzen abgekoppelt sind.

Lesen Sie weiter

Warum sind die Löhne und Gehälter systembedingt zu niedrig, selbst bei wichtigen Tätigkeiten? Die Antwort liegt in einer profitorientierten Wirtschaft, in der die Löhne nicht auf dem tatsächlichen Wert der Arbeit beruhen, sondern auf dem, was zur Maximierung des Überschusses einbehalten werden kann. Die Arbeitgeber schrauben die Löhne zurück, um ihre Gewinnspannen zu schützen, während die Arbeitnehmer - gefangen in Überlebensnotwendigkeiten und kulturellem Gehorsam - keinen Einfluss haben, um mehr zu fordern. Aus eidgenössischer Sicht ist dieses Ungleichgewicht nicht nur ökonomisch, sondern auch psychologisch bedingt: Anerkennung ersetzt Entlohnung, Lob, Titel und "Teamgeist" werden anstelle von struktureller Fairness angeboten. Echte Reformen beginnen, wenn Arbeit durch die Form geschätzt wird, die sie aufrechterhält - und nicht dadurch, wie gut sie in einer Hierarchie funktioniert, die auf Ausbeutung und Illusion beruht.

Lesen Sie weiter

Die Entdollarisierung ist mehr als eine Verschiebung im globalen Finanzwesen - sie markiert eine tiefere Rebellion gegen die symbolische Macht der Anerkennung. Der Eidoismus, eine Philosophie, die darauf abzielt, Individuen und Systeme aus unbewussten Validierungsschleifen zu befreien, sieht in der Entdollarisierung eine parallele Bewegung: die Weigerung, Wert durch einen externen Status zu definieren. In dem Maße, in dem sich die Nationen vom US-Dollar lösen, beginnen sie auch, ein System zu verlassen, das auf Sichtbarkeit, Hierarchie und symbolischer Dominanz beruht. In diesem Aufsatz wird untersucht, wie das Aufbrechen der monetären Hegemonie die Tür zu einer Post-Anerkennungswirtschaft öffnet, die auf Form, Funktion und Autonomie beruht.

Lesen Sie weiter

nach oben
de_DE