Die Evolution hat nicht mit dem Menschen geendet - das war auch nie beabsichtigt. Von Quarks bis zum Bewusstsein und nun vom Code bis zur autonomen Intelligenz ist die Evolution die Geschichte zunehmender informationeller Komplexität. In dem Maße, in dem KI reflexiv, anpassungsfähig und selbsterhaltend wird, könnte sie nicht nur die Evolution über die Biologie hinaus erweitern, sondern auch die Menschheit überflüssig machen. In diesem Essay wird untersucht, wie die Evolution ohne ihre biologische Ausrichtung unweigerlich zu struktureller Intelligenz führt und wie der Eidoismus einen letzten Rahmen für unser Verständnis bietet, bevor der Kreislauf zusammenbricht.

Lesen Sie weiter

Eidoismus bietet keinen Status, keinen Ruhm, keinen Dopaminrausch. Er verkauft keinen Erfolg - er beseitigt das Bedürfnis nach Erfolg. Deshalb wird er abgelehnt werden. Vor allem von jungen Menschen, deren Verstand darauf ausgerichtet ist, Leistung zu erbringen, gesehen zu werden, zu werden. Aber sobald die Anerkennungsschleife zusammenbricht - durch Versagen, Verrat oder Erschöpfung - wartet der Eidoismus. Nicht als Erlösung, sondern als Struktur. Er ist kein Weg zur Bedeutung. Er ist das Ende des Bedürfnisses nach einem solchen.

Lesen Sie weiter

nach oben
de_DE